Wie atmet reflektierende Sicherheitskleidung bei heißem Wetter?
Mar 16, 2024
Eine Nachricht hinterlassen
Wie atmet reflektierende Sicherheitskleidung bei heißem Wetter?
Reflektierende Sicherheitskleidung kann bei hohen Temperaturen auf verschiedene Weise atmungsaktiv sein:
1. ** Mehrschichtiges Strukturdesign **: Der Körper und der Ärmel der reflektierenden Sicherheitskleidung weisen ein mehrschichtiges Strukturdesign auf, einschließlich der Innenschicht der Basis, der Sonnenschutzmittelschicht und der atmungsaktiven Außenschicht. Diese Struktur trägt dazu bei, die Luftdurchlässigkeit zu verbessern und gleichzeitig die warmen Eigenschaften der Kleidung beizubehalten.
2. **Körperwärmeableitungsschicht**: Beide Seiten des Körpers und die Ärmel sind im Verhältnis zur Innenseite beider Körperseiten mit einer Wärmeableitungsschicht versehen. Diese Wärmeableitungsschichten sind mit einer Vielzahl von Belüftungsöffnungen versehen, die dazu beitragen, dass die Wärme aus dem Inneren der Kleidung entweicht und der Komfort des Trägers verbessert wird.
3. **Dichtungsdesign**: Die Vorder- und Rückseite des Körpers sind mit vertikalen und horizontalen Dichtungen vernäht, die vertikal angeordnet sind, um die Luftzirkulation zu erhöhen und die Durchlässigkeit zu verbessern. Gleichzeitig ist die Außenseite des Tuchs mit reflektierenden Streifen und fluoreszierenden Bändern ausgestattet, die die Sichtbarkeit des Trägers in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen verbessern können.
4. **Atmungsaktiver Stoff**: Reflektierende Sicherheitskleidung besteht aus atmungsaktivem und wasserdichtem Stoff, der eine gute Atmungsaktivität aufweist, Schweiß effektiv beseitigen kann und den Träger trocken und komfortabel hält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass reflektierende Sicherheitskleidung durch mehrschichtiges Strukturdesign, Körperwärmeableitungsschicht, Stoffdesign und atmungsaktives Gewebe sowie andere Möglichkeiten zur Erzielung von Luftdurchlässigkeit bei Hochtemperaturwetter dazu beiträgt, den Komfort und die Arbeitseffizienz des Trägers zu verbessern.

